Rad- und Wanderwege

Mit Rad und zu Fuß durch das Schwalmtal

Die Natur aktiv erleben

Rad- und Wanderwege rund um die LÜ

Ob mit dem Rad oder zu Fuß – die idyllische Umgebung der LÜ lädt dazu ein, die Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Direkt an beliebten Rad- und Wanderwegen gelegen, ist unser Biergarten der ideale Ort für eine entspannte Pause.

Für Radfahrer bieten wir alles, was das Herz begehrt: ausreichend Stellplätze und eine Stärkung aus unserer Küche. Wer länger bleiben möchte, kann es sich in unseren gemütlichen Hotelzimmern bequem machen. Kein Wunder, dass viele Gäste ihren Zwischenstopp länger genießen, als ursprünglich geplant – denn die entspannte Atmosphäre und das besondere Ambiente in der LÜ machen jede Rast zu einem kleinen Erlebnis.

Warum ist das Radwandern ab Lü so attraktiv? Nirgends ist die Landschaft so typisch-niederrheinisch wie hier. Weitestgehend Flachland mit leichten Erhebungen, Flora und Fauna bieten einzigartige Eindrücke. Natürlich führen zahlreiche Radwanderrouten entlang von Seen, Flüssen, durch Wälder und Auenlandschaften. Das Radknotennetz nach niederländischem Knooppunt-Vorbild ist mittlerweile auch diesseits der Grenze gut ausgebaut, die Fiets hat Vorfahrt. Die Agentur Niederrhein Tourismus sorgt dafür, dass Räder an vielen Stellen auch ausgeliehen werden können, siehe https://niederrhein-tourismus.de/fahrradverleih-niederrheinrad

Auf den Punkt gebracht: Für Radwanderer ist die Region rund um die Lüttelforster Mühle ein Paradies, es gibt 95 abwechslungsreiche Touren im Flachland. Wobei auch die eine oder andere Erhebung, die die Eiszeiten uns hinterlassen haben, die Kondition fordern und die Gesundheit stärken. Die Endmoränen-Aufschüttung der Süchtelner Höhen ist nicht fern, das eine oder andere Berglein hat es sogar bis Lüttelforst geschafft …

 

Lohnenswert wird es bereits vor der Haustür der Lü, beispielsweise bei einer Erkundigung aus dem Radsattel des reizenden Dorfs Lüttelforst. Aber auch die Nette-Seen, ein Stückweit entlang der Schwalm, ins nahe Roermond, in die attraktiven Ortskerne von Waldniel, Amern oder Niederkrüchten, in die Mönchengladbacher Altstadt – alles ist auf zwei Rädern gut zu erreichen. Erradeln Sie sich die Welt der Lü!

(Nicht nur) Radler wissen: Es ist kein Zufall, dass der Naturpark Schwalm-Nette das Prädikatssiegel „Wandervolle Wasserwelt“ trägt. Alle Wanderwege sind natürlich auch für Radler freigegeben. Man nimmt Rücksicht aufeinander, Radler und Wanderer vertragen sich bestens im Naturpark. Es gibt zahlreiche Premium-Wanderwege, der naheliegendste heißt „Schwalmbruch“ nahe Elmpt mit Schwalm-Auen, Wacholderheide und Feuchtwiesen.